Ambulatorium Sonnenschein

Diagnose und Therapiezentrum Ambulatorium Sonnenschein
Seit mehr als 25 Jahren verbindet das Ambulatorium Sonnenschein Diagnose, Beratung und Therapie für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und Behinderungen unter einem Dach. Träger des Ambulatorium Sonnenschein ist ein gemeinnütziger Verein, die Behandlungen sind für die PatientInnen und deren Familien kostenfrei. Pro Jahr werden ~ 1600 Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lj. im Ambulatorium Sonnenschein betreut.
Unsere Arbeitsweise
Zugewiesen werden unsere PatientInnen von niedergelassenen Ärztinnen oder anderen Institutionen. Am Anfang jeder Therapie steht eine Abklärung durch spezialisierte Ärztinnen. Nach eingehender Erstuntersuchung und Diagnosestellung wird gemeinsam mit den Eltern ein Therapiekonzept besprochen und im Team umgesetzt. Das therapeutische Setting reicht von der Einzeltherapie bis zum interdisziplinären Gruppensetting. Mit Abschluss des 18. Lebensjahres endet die Betreuung der PatientInnen.
Therapieangebot
Ärztliche Behandlung, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Musiktherapie, Psychologie, Frühförderung
VISION RUN-Spendenprojekt 2025
Sanierung Therapiegarten
Im Jahr 2011 haben wir unser Therapieangebot erweitert und einen Therapiegarten errichtet.
Dieser dient unseren schwer behinderten Patienten und deren Betreuungspersonen zum Training verschiedener Alltagssituationen (Rampe, Bordsteinkante) im geschützten Rahmen unter Anleitung eines/er Therapeut/In. Dies gilt ebenso für das Gehtraining beim speziell geplanten Weg mit Handlauf, wovon auch unsere Patienten in der Rehabilitation nach orthopädischen Operationen, onkologischen Erkrankungen oder Traumen profitieren.
„Mehrwert“ des Therapiegartens für die Therapie:
Die Nutzung des Therapiegartens ermöglicht es, die Therapie noch effektiver und abwechslungsreicher zu gestaltet.
Nicht zuletzt stellt der Therapiegarten für therapiemüde Kinder und Jugendliche eine enorme Motivation und neuen Anreiz dar, Grundlage für das Gelingen einer Therapie. Wichtig ist uns zu betonen, dass der Therapiegarten kein Spielplatz ist, sondern ein Therapieraum unter freiem Himmel.
Nach 14-jähriger intensiver Nutzung unseres Therapiegartens ist nunmehr eine Generalüberholung der Geräte und der speziellen Gehwege für unsere Rollstuhlkinder erforderlich.
Wir würden uns sehr freuen, wenn unser Therapiegarten wieder in neuem Glanz erscheinen könnte☺
Nähere Infos finden Sie unter https://www.ambulatorium-sonnenschein.at/ bzw. https://www.neurokonzepte.de/produkte/litegait-50kx